Herkunft:
- Bodenauswaschungen
- Fäkale Verunreinigungen, Harn, Jauche
- Sickerwässer von Müllhalden
Schadwirkung:
- Störung der Darmfunktion schon bei 200-300 mg SO42-/L. Besonders Alkali- und Magnesiumsulfat wirken abführend.
- Zerstörung von Beton und Mörtel schon ab 150 mg SO42-/L.
Grenzwerte:
Trinkwasser (VO '86): 240 mg SO42-/L
Abwasser (Richtl.78): 400 mg SO42-/L
nach HÖLL (70):
tragbar 0-25 mg
SO42-/L
Grenzwert 50 mg SO42-/L
ungünstig >75 mg SO42-/L
WHO-Grenzwert: 250 mg SO42-/L
Quelle und Copyright: Informationstext aus dem Programm HESSNET
(Auszug erstellt von Jens Regel und Mike Hardt, Dez.
1997)
![]() |
chemie-master.de – Website für den Chemieunterricht |
[HESSNET-Projekt] [Startseite] |
[Dokumentanfang] [Zurück] |