• Werner Thum
     

    Werner Thum

  • 1948 in Kloster Arnsburg bei Lich/Hessen geboren. In den Bursenbau der Klosterruine war die im Krieg zerbombte Frauenklinik der Gießener Universität ausgelagert.
    Aufgewachsen in dem kleinen Ort Bellmuth am Südwestrand des Vogelsbergs (Ortsteil der Gemeinde Ranstadt im Wetteraukreis).

     
    Kapellchen in Bellmuth
    bellmuth.info
    "bellmuth.info" - Beiträge zur Geschichte der ehemals selbstständigen Gemeinde Bellmuth
    (Ein Projekt in Zusammenarbeit mit meinem Bruder Erhard)
  • 1966 Reifeprüfung am Gymnasium Nidda.
  • 1967 bis 1972 Studium der Chemie und Lehrerstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Im Juni 1972 erstes Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen "mit Auszeichnung bestanden". Von 1972 bis 2008 Lehrer an der Integrierten Gesamtschule Ehringshausen (Sammlungs- und Fachbereichsleitung Chemie). Im Mai 2000 vom Hessischen Kultusministerium in die Arbeitsgruppe zur Erstellung des Lehrplans für das Fach Chemie in der Hauptschule berufen.
  • 1979 Umzug von Gießen nach Heuchelheim (Kreis Gießen).
    Engagement in der Ortsgruppe Heuchelheim/Kinzenbach des Naturschutzbundes (NABU) und der Bürgerinitiative "Rettet die Lahnaue".
    Zusammen mit Jürgen Eckwert und Michael Stehr habe ich 1990 das Buch "So grün war mein Tal ..." über die von Auskiesung und geplantem Regattastreckenbau bedrohte Lahnaue zwischen Heuchelheim, Dutenhofen und Atzbach verantwortlich gestaltet.
    Titelseite So grün war mein Tal ...
     
    "So grün war mein Tal ..." - Das vollständige Buch über die Lahnaue in digitaler Fassung
  • Zitaten-Sammlung
    Über viele Jahre hinweg habe ich Zitate aus von mir gelesenen Büchern und Zeitungsartikeln, Sprichworte, Sprüche aus Schüler-Diaries, Wandinschriften - auch aus der 68er-Zeit und später -, Sponti-Sprüche sowie Zitate zu vielen weiteren Kategorien wie z.B. Gesellschaft, Geschichte, Politik, Wissenschaften, Natur, Kultur, Beziehungsfragen, Aphorismen und Sprichworte gesammelt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank ist mittlerweile zu einem kleinen Prozentsatz für alle frei zugänglich. Im Wesentlichen jedoch dient sie mir als Arbeitsgrundlage. Die Suchmaske ermöglicht mehrere Suchmöglichkeiten wie Zeichenkette aus dem Zitat, Autor, Quelle und Kategorie.
     
    Zur Zitaten-Sammlung Gastzugang zur Datenbank "Zitate" mit sehr beschränkter Auswahl
  • Kontakt & Impressum & Datenschutzerklärung